Der konkrete Ablauf eines Beratungsvorganges:
- Telefonische oder Email Terminvereinbarung
- Erster Kennenlerntermin, Beschreibung der Dienstleistung, Risikoprofil mit Kunden, Erkennen, welche Unterlagen für Zweittermin notwendig sein werden.
- Zweittermin, Sichtung der Finanzunterlagen, Beginn der Datensammlung für Finanzanalyse, Eingabe ins System
- Dritttermin mit qualifiziert ausgearbeiteter Finanzanalyse, Hochrechnungen, Optimierungsvorschlägen.
- Vertragsumstellungen, Neuveranlagungen
- Jährlicher Betreuungstermin falls gewünscht und notwendig
Was bringen die Optimierungen?
- Exakte Aufzeichnungen und Verständnis über bestehende Verträge
- Aufzeichnungen in digitaler Form und Anlegen eines konventionellen Akts zu Ablage und Sicherung.
- Erstellung eines auf die personellen Wünsche ausgerichteten Risikoprofils (von sehr konservativ bis hochspekulativ, 7stufig)
- Durch die Finanzanalyse wird Verständnis für die Einnahmen- Ausgabensituation geschaffen, wobei Finanzierungen und bestehende Fixkosten aus fast allen Bereichen miteinbezogen werden. Dadurch bekommt man oft erstmalig einen Überblick über die aktuelle Finanzsituation, aber auch über die zukünftig zu erwartenden Ansparziele.
- Anfallende Honorare können über etwaige Ausgabeaufschläge bei Versicherungen oder anderen Investmentinstrumenten gegengerechnet werden.